Die Operative Technik Gruppe – der ZUZ
Was ist das?
ZUZ ist nicht nur Ramme, Taktik, Zugriff und sportliche Höchstleistungen.
ZUZ ist auch Tüfteln, Löten, Hämmern, Vernetzen, Programmieren - technische Problemlösung auf höchstem Niveau. Das findest Du in der Operativen Technik, der 4. Einsatzgruppe uns erer Einheit.
Wir unterstützen die Ermittlungen des Zolls und anderer Behörden bei Bedarf in Einsatzlagen mit jeder Art von Überwachungstechnik. In unserer Werkstatt entsteht durch Kreativität und Teamgeist nahezu jeder Gegenstand, aus fast allen Materialien – vom Original kaum zu unterscheiden. Wir arbeiten im Schutz der Nacht oder perfekt getarnt am Tag. Wir verschaffen uns Zugang, bauen, verdrahten, vernetzen Audio- und Videotechnik, Ortungstechnik in allen denkbaren Möglichkeiten und verschwinden unbemerkt. Alles was Du dazu brauchst, bringen wir Dir bei. So wird aus „Auto knacken“ und „Wohnungseinbruch“, in aufeinander aufbauender Ausbildung, die polizeiliche Öffnungstechnik. Aus WhatsApp tippen wird jede Art der Datenübertragung, von Funk, GMS und WLAN bis zu satellitengesteuert.
Geht nicht, gibt´s nicht!
Was musst Du mitbringen?
Du bist zwischen 18 und 40 Jahren alt. Du bist technisches Interessiert und sportlich nicht ungeschickt.
Was musst Du machen, um dabei zu sein?
Du brauchst eine abgeschlossene Ausbildung im mittleren oder gehobenen Dienst. Bewerbungen aus anderen Behörden sind willkommen. Unmittelbar nach Deiner Laufbahnprüfung bewirbst Du Dich im Rahmen der Stellenausschreibung. Im Anschluss nimmst Du am Auswahlverfahren für die Operative Technik Gruppe teil.
Das Auswahlverfahren:
Medizinische Untersuchung
Die medizinische Untersuchung wird nach Maßgabe der Richtlinie für die Untersuchung von Beamten/innen für den Dienst in der OEZ durch den Betriebsärztlichen Dienst (BAD) durchgeführt.
Bei festgestellter gesundheitlicher Eignung finden der sportlich / praktische Teil sowie der psychologische Test während eines einwöchigen Auswahlverfahrens (Leistungskriterien OEZ) bei der „Fortbildungsstätte Spezialeinheiten Zoll“ (FSZ) statt.
5 x zur Hochstrecke bringen, 2 Klimmzüge)
Fortbildung:
Nach bestandenem Auswahlverfahren folgt eine Fortbildung in der wir Dir die grundlegenden Fähigkeiten für Deine spätere Aufgabe vermitteln. Gleichzeitig können wir Dich in dieser Zeit kennenlernen. Im Anschluss daran wirst Du zum Einsatzbeamten „Technische Einsatz Gruppe (TEG)“, gemeinsam mit den Polizeien der Länder, ausgebildet.
Unsere Arbeit:
Als 4. Gruppe der ZUZ unterstützt und begleitet die Operative Technik die Spezialeinsatzbeamten der ZUZ bei Ihren Einsätzen gegen gewaltbereite und/oder bewaffnete Täter. Dazu ist es unerlässlich gemeinsam zu trainieren, sowie Einsatzkonzepte zu entwickeln, um vertrauensvoll und verlässlich die ständig wachsenden Einsatzanforderungen und immer neuen Herausforderungen zu bewältigen.
So leisten wir gemeinsam und im Verbund mit anderen Sicherheitsbehörden einen starken Beitrag im Kampf gegen das Verbrechen.
Zusätzlich zu Deinem Gehalt erhältst Du dafür eine Polizeizulage (133,75 €), sowie eine Erschwerniszulage von 469,00 €.
Kontakt zur ZUZ:
Bei allen Fragen rund um Deine Bewerbung und Deine spätere Verwendung stehen wir Dir
per Mail: zuz@zoll.de oder
telefonisch: 0172-2629171
zur Seite.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit einen Termin zu vereinbaren und sich vor Ort mit den Kollegen der Operativen Technik Gruppe persönlich zu unterhalten.