Impressum

Verantwortlich:

Soforthilfe nach gravierenden Unfällen - Zoll - e.V.

 

Vertreten durch:

 

1. Vorsitzender
Sven Landwehrkamp

Postfach 11 22

51516 Odenthal

 

Kontakt:
E-Mail: info@sev-zoll.koeln

 

Spendenkonto:

 

Bensberger Bank

IBAN: DE47370621240060518017

BIC: GENODED1BGL

 

Registereintrag

Vereinsregister: Amtsgericht Köln  

Registernummer: 18989

 

 

 

 Hinweis zur Datenverarbeitung

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher:

Soforthilfe nach gravierenden Unfällen – Zoll – e.V.,

vertreten durch den Vorsitzenden Sven Landwehrkamp,

Postfach 11 22, 51516 Odenthal,

E‑Mail: info@sev-zoll.koeln

 

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und informieren Sie nachfolgend ausführlich über die Datenverarbeitung auf unserer Website und im Rahmen unserer Mitgliedschaftsverwaltung.

 

1. Allgemeine Datenverarbeitung auf der Website

  • Erhebung von Zugriffsdaten: Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene Seiten, Browsertyp). Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert und dienen ausschließlich der Sicherstellung des Betriebs und der IT-Sicherheit (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Zuordnung dieser Daten zu Ihrer Person findet nicht statt. Die Logdaten werden nur kurzfristig zur Fehleranalyse aufbewahrt und danach gelöscht.

  • Cookies: Unsere Website setzt nur technisch notwendige Cookies ein (z. B. für Sitzungsverwaltung). Wir verwenden keine Analyse- oder Marketing-Cookies wie Google Analytics oder ähnliche Tracking-Tools. Ohne diese Cookies kann die Funktionalität mancher Dienste eingeschränkt sein. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser beim Besuch ablegt. Sie können die Speicherung von Cookies in den Browser-Einstellungen jederzeit blockieren oder einschränken. Beachten Sie jedoch, dass ohne Cookies einige Funktionen (z. B. das Ausfüllen von Formularen) gegebenenfalls nicht verfügbar sind.

  • Kontakt- und Bestellformular: Für Anfragen (Kontaktformular) und Bestellungen (z. B. für unseren Coin) erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten – typischerweise Namen, E‑Mail-Adresse und Nachrichteninhalt (siehe Seiten „Kontakt“ und „Bestellformular“). Der Versand dieser Formulare erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung Ihrerseits (die entsprechenden Einverständniserklärungen finden sich auf den Formularseiten). Zweck der Verarbeitung ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Bestellung und die Kontaktaufnahme mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Darüber hinaus speichern wir Ihre IP-Adresse und weitere technische Metadaten, die beim Absenden übermittelt werden – dies dient der Sicherheit und zur Missbrauchsverhütung (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihre Nachrichten und Formularangaben bleiben bei uns, bis die jeweilige Anfrage endgültig bearbeitet ist; danach werden sie datenschutzgerecht gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (z. B. für Buchhaltungszwecke).

  • ZUZ-Nachwuchs-Newsletter: Auf unserer Website können Sie sich zum ZUZ-Nachwuchs-Newsletter anmelden. Die Anmeldung erfolgt über ein extern eingebundenes Formular von Sendinblue (Brevo), das Ihre E‑Mail-Adresse speichert. Dieser Dienstleister verarbeitet Ihre Daten (E‑Mail-Adresse) zur Zusendung des Newsletters. Die Anmeldung ist nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich; Sie aktivieren diese, indem Sie die Datenschutzhinweise bestätigen. Ihre E‑Mail-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink verwenden. Sendinblue stellt sicher, dass Ihre Daten sicher verarbeitet und nur im EU-Raum (Sendinblue ist ein europäischer Anbieter) gespeichert werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletters ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

  • Social Plugins und externe Inhalte: Unsere Seite enthält einen Facebook-“Teilen”-Button im Impressum. Wenn Sie diesen anklicken, wird die URL unserer Seite an Facebook übermittelt. Weitere persönliche Daten werden dabei nur dann an Facebook übermittelt, wenn Sie in Ihrem Browser gerade bei Facebook eingeloggt sind. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Zweck des Buttons ist das Teilen unseres Impressums in sozialen Netzwerken. Andere Social-Media-Plug-ins, Google-Analytics oder Google Fonts setzen wir nicht ein.

Für alle genannten Datenverarbeitungen gilt: Sie haben jederzeit die Rechte auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 15 ff. DSGVO. Sie können auch erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. per E‑Mail an info@sev-zoll.koeln). Im Fall von Beschädigungen oder unzulässiger Datenverwendung steht Ihnen zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.

 

2. Datenverarbeitung im Rahmen der Mitgliedschaftsverwaltung

Zur Verwaltung unserer Mitglieder nutzen wir die Vereinssoftware Webling (uSystems GmbH, Winterthur, Schweiz). Dabei werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet: Name, Geburtsdatum, Adresse, Kontaktinformationen (Telefon, E‑Mail), Bankverbindungen (für Beitragseinzug), Mitgliedsnummer, Eintritts- und Austrittsdatum, Position/Funktion im Verein und ggf. weitere von Mitgliedern selbst bereitgestellte Angaben (z. B. Foto, Unterschrift). Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich zum Zweck der Mitgliederverwaltung und Beitragsabrechnung (z. B. Erstellung von Einzügen, Mitgliederdatenpflege), zur Information der Mitglieder (z. B. Mitteilungen, Rundschreiben) sowie zur Erfüllung unserer steuer- und buchhaltungsrechtlichen Pflichten (z. B. Belegarchivierung für Spendenbescheinigungen).

Die Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung sind zum einen die Erfüllung des Mitgliedschaftsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und zum anderen unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer ordnungsgemäßen Vereinsverwaltung. Sofern Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflicht von Spendenquittungen) benötigt werden, stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung).

Speicherdauer: Mitgliederdaten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke der Verwaltung erforderlich ist. Nach Beendigung der Mitgliedschaft bleiben Daten, die steuerlich oder handelsrechtlich relevant sind (z. B. Zahlungen oder Spendenbelege), aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten noch weitere Jahre im System. Andere Daten löschen wir spätestens nach Ablauf des Jahres, in dem das Mitglied ausgeschieden ist, sofern keine andere gesetzliche Aufbewahrungspflicht greift.

Datenübermittlung: Webling betreibt seine Server in der Schweiz und in der Europäischen Union. Ihre Mitgliederdaten werden daher innerhalb der Schweiz bzw. EU gespeichertsupport.webling.ch. Die Schweiz gilt nach EU-Recht als ein sogenanntes sicheres Drittland (Angemessenheitsbeschluss liegt vor). Im Übrigen überträgt Webling Ihre Daten nur an Unterauftragnehmer, die für den Betrieb der Software nötig sind (z. B. Rechenzentrum, Zahlungsdienstleister), und nur in dem Umfang, wie es für den jeweiligen Service erforderlich ist.

Betroffenenrechte: Sie haben – auch im Rahmen der Mitgliedschaft – die üblichen Datenschutzrechte nach der DSGVO. Insbesondere können Sie Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeitet haben. Ferner können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Löschung von Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können der Verarbeitung widersprechen oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte bitte an den Verein (Adresse siehe Impressum) oder per E‑Mail an info@sev-zoll.koeln. Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.

Zusammenfassung: Alle personenbezogenen Daten, die wir über unsere Website oder über Webling erheben, verarbeiten wir ausschließlich für die genannten Zwecke und nur im erforderlichen Umfang. Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen und verarbeiten sie entsprechend den Vorgaben der DSGVO. Durch die Einbindung externer Dienste (z. B. Sendinblue, Webling) stellen wir sicher, dass diese ebenfalls datenschutzkonform arbeiten. Insgesamt bleiben Ihre Daten sicher – wir verwenden starke Verschlüsselung (SSL/TLS) bei der Übertragung und beschränken den Zugriff auf autorisierte Personen im Verein.

Quellen: Hinweise zu Datenschutz und Einwilligung finden sich auf den Formularseiten unserer Website. Informationen zu Webling entnehmen wir den Datenschutzrichtlinien und Vereinbarungen des Anbieters support.webling.ch.

Hier finden Sie uns

Soforthilfe nach gravierenden Unfällen - Zoll - e.V.

Postfach 11 22

51516 Odenthal

Kontakt

Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Soforthilfe nach gravierenden Unfällen - Zoll - e.V.